Im Mittelalter war Erfurt ein Zentrum der jüdischen Kultur. Heute erinnert man sich wieder daran.

Die Mauern der Alten Synagoge in Erfurt dienten nach spätmittelalterlichen Pogromen für Jahrhunderte profanen Zwecken.
Die Alte Synagoge Erfurts stammt im Kern aus dem ausgehenden elften Jahrhundert und gilt als älteste erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. Der Grund dafür, dass sie sich bis heute erhalten hat, ist so einfach wie beschämend: Man hatte jahrhundertelang vergessen, dass das Gebäude eine Synagoge war. Hätte man es gewusst, es hätte den Lauf der Zeit kaum überstanden.