An der Sitzverteilung im Nationalrat ändert sich nichts, aber der Bund hat die Parteistärken falsch berechnet. Und es erstaunlich spät bemerkt.

Am Sonntag hat das Volk gesprochen, erst drei Tage später weiss man genau, was es gesagt hat: Stimmberechtigte in Bern.
Alessandro Della Valle / Keystone
Von einer «Korrekturwahl» haben viele gesprochen. Nun bekommt der Begriff eine völlig neue Bedeutung. Das Bundesamt für Statistik (BfS) musste am Mittwoch einen Fehler bekanntgeben, der an Peinlichkeit schwer zu überbieten ist: Das Amt hat am Sonntag nach den Nationalratswahlen die neuen Parteistärken falsch berechnet und muss sie nachträglich korrigieren.