Die Schweiz ist von der Binnenmigration innerhalb Europas stark betroffen. Für sie ist es ein Vorteil, wenn sich die EU an den Aussengrenzen stärker abschottet. Dennoch sind damit für sie kaum Verpflichtungen verbunden.

Binnenmigration in und durch die Schweiz: Flüchtlinge, die per Bahn aus Wien nach Buchs (SG) gelangt sind.
Karin Hofer / NZZ
Die Einigung der EU-Innenminister auf eine Verschärfung des Asylrechtes und an den Aussengrenzen hat direkte Folgen für die Schweiz. Sie ist von der Sekundär-Migration innerhalb von Europa stark betroffen und wird deshalb von den schärferen Kontrollen an den Aussengrenzen profitieren.