Wie die Hockey-Nati: So präsidierte die Schweiz den Sicherheitsrat

Im Mai leitete UNO-Botschafterin Pascale Baeriswyl die Sitzungen im Sicherheitsrat.Bild: keystone

Im Mai hatte die Schweiz den Vorsitz im UNO-Sicherheitsrat. Organisatorisch geniesst sie einen glänzenden Ruf. Doch bei vielen Themen ist sie durch die Innenpolitik blockiert. Ein Bericht unseres Mitarbeiters vor Ort.

johann aeschlimann, new york

Auf dem Kaffeetisch kleine Holzkühe mit dem QR-Code für die Webseite a plus for peace. An der Wand zwei Kuckucksuhren in Ordonnanzrot, daneben ein Schriftzug «What came first: the Swiss watch or punctuality»? Wandfüllend hinter dem Pult der Grosse Aletschgletscher, gegenüber ein Zürcher Flussschwimmbad. Schokolade liegt auch da. Im Mai gehört das Präsidentenzimmer hinter dem UNO-Sicherheitsratssaal der Schweiz, und die Landespropaganda hat alles gegeben, um den Raum einzuschweizern. Présence Suisse.

Die kleinen Holzkühe sind das Markenzeichen der Schweizer Ratspräsidentschaft.bild: watson/johann Aeschlimann

Hier empfängt Botschafterin Pascale Baeriswyl die UNO-Presse zum Austausch, off the record. Einige Tage später gibt es ein kurzes Interview, die Fragen mussten vorgängig eingereicht werden. Der Tessiner Radiokollege möchte «spontane Antworten», aber Baeriswyl zückt ein Blatt und beginnt abzulesen. Der Mann hat keine Chance, eine Frage zu stellen. Er kriegt Ton, aber kein Gespräch. Wie alles andere überlässt die Schweiz in der Kommunikation rund um ihr Sicherheitsratsmandat nichts dem Zufall. Baeriswyl sagt, der Rat laufe gut.

Times Square, Freitag, 26. Mai. In einem abgesperrten Geviert spricht Bundesrätin Viola Amherd Dank und Salut zum 75-Jahr-Jubiläum der UNO-Friedenstruppen («Blauhelme»). Vor ihr eine Polizistin aus Sierra Leone, nach ihr eine Offizierin aus Ghana. Es werden überlebensgrosse Porträts auf das Pflaster geklebt. Die Schweiz tut sich bei den militärischen UNO-Aktionen nicht gerade hervor, sie ist das einzige Land, das die Bereitstellung eines Blauhelm-Kontingents in einer Volksabstimmung 1994 abgelehnt hat. Dass Verteidigungsministerin Amherd bei der Werbeaktion zugange ist, hat wohl mit dem Schweizer Major General (Divisionär) Patrick Gauchat zu tun, dem Kommandanten der UNTSO-Truppe, die vor 75 Jahren im Nahen Osten den ersten Einsatz leistete.

Viola Amherd und Divisionär Patrick Gauchat (r.) auf dem Times Square in New York.bild: watson/johann Aeschlimann

Auch Bundespräsident Alain Berset kam nach New York, um die jährliche Monsterdebatte über den «Schutz der Zivilbevölkerung» zu präsidieren. Die Schweiz hatte das Schwerpunktthema Hunger gesetzt, Berset wurde vom UNO-Generalsekretär empfangen. Zu Beginn des Präsidialmonats weilte Aussenminister Ignazio Cassis in der Stadt, um eine Sitzung über «Friedensförderung» (Thema: «Vertrauen») und eine über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zu leiten, und zum Ende noch einmal: Der Rat beriet die gefährliche Lage des ukrainischen Atomkraftwerks in Saporischia.

Das Mandat im UNO-Sicherheitsrat verleiht der Schweiz «Visibilität» – das heisst Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit, Zugang. Unter Diplomaten ist dies harte Währung und für die Landespropaganda Gold wert. Je höher der Rang der Schweizer Vertreter, desto wertvoller. Deshalb sind die Regierungsmitglieder in New York.

Vor Ort ist von der eidgenössischen Visibilität nicht viel zu bemerken. Im Mai finden bei der UNO keine Massenzusammenkünfte statt. Die Gänge sind weitgehend leer, in den fensterlosen Sitzungsräumen geht diplomatisches Fussvolk den Geschäften nach. In einer Ecke hinter dem Postbüro erinnert eine kleine Schautafel an «Sport für Frieden und Entwicklung», ehedem der Beritt von Adolf Ogi. Am Diplomateneingang zeigt die Schweiz eine IKRK-Ausstellung über die Effekte der Digitalisierung in Krisensituationen, aber da kommt der Berichterstatter nicht hin. Am Eingang zum Sicherheitsratssaal, wo Mikrofon und Kamera für Verlautbarungen an die Presse stehen, lässt sich durch ein Glasfenster beobachten, wie das Personal hinter der Wand hervor und wieder zurück huscht; die Schweizer sind an roten Halsbändern erkennbar.

Alain Berset spricht im Sicherheitsrat, UNO-Generalsekretär Antonio Guterres (l.) hört zu.Bild: keystone

Die «Visibilität» ist eines. Aber wie sagte Helmut Kohl? «Wichtig ist, was hinten rauskommt.» Zu beurteilen ist die Wirkung der Schweizer Beiträge auf das Geschehen in New York. Das lässt sich durch zwei Linsen betrachten. In der einen erscheint die Schweiz als Gemeindeschreiber, der den Laden in Schwung halten muss. In der anderen als Mannschaft, die Tore schiessen soll. Wie unterschiedlich diese Rollen interpretiert werden können, haben die Bundesräte Berset und Cassis vor der Schweizer Presse offenbart. Berset äusserte sich weit über sein Redethema «Hunger» hinaus, zog die Zahlen wie spielerisch aus dem Ärmel, signalisierte Afrika-Erfahrung, unterstrich den Zusammenhang zur Weltgesundheits- und Weltwetterorganisation (totalement sousestimés). Er sprach wie einer, der sich für das internationale Parkett empfiehlt

Ignazio Cassis betonte die Schwere der Aufgabe: mehrere Sitzungen pro Tag, Koordinationsbedarf in Bern, Zeitdruck, jetzt noch das Ratspräsidium. «Ziemlich sportlich» sei das, aber dank der «gut geölten Zusammenarbeit» zu meistern. Die Schweiz gehe das Mandat mit «Bescheidenheit und Verantwortungsbewusstsein» an, «wie es für unser Land charakteristisch ist». Das ist nicht nur Eigenlob. Die Schweiz erhält Glanznoten. «Wenn ich die Schweizer anrufe, erhalte ich immer eine Antwort, obwohl wir nicht im Rat sind», sagt ein UNO-Botschafter. Dafür ist auch vorgesorgt. Der Personalbestand in New York wurde auf rund das Doppelte aufgestockt (allein das Militärdepartement erhöhte von einer auf drei Personen). Kleinere, vor allem ärmere Länder vermögen das nicht, was sich in unbeantworteten E-Mails, gestrandeten Telefonanrufen und entsprechender Gereiztheit der Mitgliedsstaaten niederschlägt.

Der Gemeindeschreiber

Donnerstag, 18. Mai, 8.15 Uhr. Der Auffahrtstag ist kein Feiertag. Zwei interessierte Berichterstatter dürfen vor Sitzungsbeginn in der Schweizer Mission hineinschauen. Auf dem Korridor vor dem Botschafterinnenbüro trifft sich die Mannschaft zur Morgenbesprechung: Baeriswyl, ihr Stellvertreter, die «politische Koordinatorin» (Ansprechperson für die anderen Sicherheitsratsmitglieder), die Dossierverantwortlichen. Alles jüngere Leute, mehrheitlich Frauen, ein Militärattaché ist die Ausnahme. Es geht um Irak, zuerst in öffentlicher Sitzung, dann hinter verschlossenen Türen. Die Referentin referiert. Die Botschafterin fragt: Sind die briefer (aussenstehende Experten) in der geschlossenen Sitzung dabei? Die USA wollen im kleinen Kreis reden. «Dann muss ich sie verabschieden.» Details zählen.

Mehrfach wird betont, dass die Botschafterin – sie ist eine ehrgeizige Sozialdemokratin und wird von der Rechten entsprechend schräg beäugt – nicht sagen darf, was sie will: Pas de place pour l’improvisation (die Schweiz spricht Französisch). Pascale Baeriswyl liest genauso ab, wie sie dem Tessiner Radiokollegen das Blatt Papier vorgelesen hat. Mit der Ausnahme, dass reagiert werden kann, wenn die Schweiz im Rat direkt angegriffen wird. Für solche Fälle halte man «Sprachregelungen» bereit, sagt der Pressechef.

Der russische Botschafter Wassili Nebensja attackierte die Schweizer Neutralität. Pascale Baeriswyl gab kontra.Bild: keystone

So sei es im Februar gewesen, als der Russe Wassili Nebensja die in Bern erwogenen Waffenexporte an die Ukraine mit den Rüstungslieferungen an das Dritte Reich verglich und die Neutralität verspottete («welch eine pragmatische Neutralität!»). Da sei die «Sprachregelung» zur Anwendung gekommen. Pascale Baeriswyl sagte: «Die Neutralität der Schweiz steht ausser Zweifel, allerdings gibt es keine Neutralität im Fall einer Verletzung des Völkerrechts oder der UNO-Charta.» Es ist bislang das einzige Mal, dass die Schweiz das Wort «Neutralität» in den Mund nahm – ganz im Gegensatz zur IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric. Sie forderte in der von Alain Berset präsidierten Sicherheitsratssitzung Respektierung des «neutralen humanitären Zugangs» zu Kriegszonen und wehrte sich wenige später in der «New York Times» gegen die Geringschätzung des Neutralitätskonzepts: «Die Welt braucht Neutrale.»

Die Hockey-Nati

Durch die andere Linse betrachtet, ähnelt die Schweiz der Hockey-Nationalmannschaft. Perfekt vorbereitet, gut eingespielt, aber in den ganz grossen Spielen mit Mühe vor dem Tor. Der Vergleich stimmt, weil der Sicherheitsrat in den grossen, dringlichen Fragen – Ukraine, Sudan, Haiti, Israel/Palästina, Myanmar – gelähmt ist, also sozusagen keine Tore zustande bringt. Aber er stimmt nur, wenn man von der Schweiz dasselbe erwartet wie von der Nati. Was unfair ist. «Für ein gewähltes Ratsmitglied ist es sehr schwierig, bei den politischen Kernthemen etwas zu bewegen», sagt ein Sicherheitsratsbeobachter in New York.

Der Prüfstein steht im Juli an. Da geht es um den «humanitären Zugang» nach Nordsyrien, konkret um die Verlängerung der vom Sicherheitsrat angeordneten Öffnung des türkisch-syrischen Grenzübergangs Bab al-Hawa. Zusammen mit Brasilien ist die Schweiz federführender penholder im Dossier. Sie leiten die Verhandlungen und müssen sich um einen mehrheitsfähigen Text bemühen. Ob die Syrer, im Rat vertreten durch die Russen, mitmachen, ist offen. «Da wird man genau hinschauen», sagt Richard Gowan, UNO-Direktor bei der International Crisis Group.

Zu erwarten, dass die Schweiz in New York den grossen Wurf hinlegt, ist vermessen. Für die Brückenbauer-Rolle, die gern als eidgenössischer Trumpf gepriesen wird, gebe es in der jetzigen politischen Wetterlage keinen Bedarf, sagt ein EU-Diplomat: There is no market. Zwar hat die Schweiz als neutrales, nicht zur EU gehöriges Land etwas mehr Spielraum als die EU-Mitglieder, die sich gegenüber Russland einen Maulkorb verordnet haben. Ohne formelle Tagesordnung reden sie nicht mit den Russen. «Wenn ich an einem Empfang mit einem russischen Kollegen spreche, kommt ein baltischer Kollege und fragt, was da los war», sagt ein Diplomat eines EU-Landes. Die Schweiz tut das nicht. Aber sie betreibt eine Art autonomen Nachvollzug. «Wir unterscheiden zwischen Personen und Inhalten», sagt Botschafterin Baeriswyl. «Wenn es um Positionen geht, sind wir sehr klar, im Umgang mit Personen sind wir höflich. Bei sozialen Kontakten sind wir sehr zurückhaltend.»

Was drin liegt

Unterhalb der ganz hohen Latte kann die Schweiz jedoch eine Menge tun. Als Ratspräsidentin konnte sie Akzente setzen, indem sie Themen vorgab («Hunger», «Vertrauen») und Experten (briefers) aus der Zivilgesellschaft auftreten liess. Zum Beispiel Tania Hary, Direktorin des Gisa Legal Centre for Freedom of Movement in Israel, die dem Rat die Kontrollschikanen und Blockaden beschrieb, denen die palästinensische Bevölkerung ausgesetzt ist. So etwas tun nicht alle. Vor allem ist die Schweiz Mannschaftsspielerin. Sie bohrt an den dicken Brettern weiter, an denen andere, gleichgesinnte Ratsmitglieder vor ihr gearbeitet haben.

Auf Einladung der Schweiz konnte NGO-Vertreterin Tania Hary über die Situation der Palästinenser informieren.Bild: UN Photo

Ein Beispiel ist der Klimaschutz. Dass Dürren oder Wüstenbildungen zu Konflikten führen können, liegt auf der Hand, aber seit Jahren drängen namentlich die westeuropäischen Mitglieder vergeblich darauf, dass der Rat den Zusammenhang zur «internationalen Sicherheit» anerkennt. Ende 2021 scheiterte eine Resolution am Veto Russlands, nun wird weiter gebohrt. Die Schweiz ist Ko-Vorsitzende der Expertengruppe Klima und Sicherheit und versucht, den Aspekt des Klimawandels in die Mandate der UNO-Missionen hineinzuschreiben. Einige von ihnen haben bereits climate adviser angestellt. Im UNO-Geschäft komme es «nicht darauf an, was du tust, sondern in welchen Rahmen du es stellst», erklärt die Vertreterin einer der zahllosen Lobby-Gruppen rund um das UNO-Hauptquartier. «Du musst schrittweise vorgehen, du beginnst mit dem, was keine Verpflichtungen nach sich zieht.» Wer «wie ein Traktor» vorgehe, sei zum Scheitern verdammt.

Einmal hat die Schweiz es unternommen, in einem grösseren Bereich voranzugehen. In der ersten grossen Debatte des Präsidialmonats gab sie das Thema «Zukunftssicherung von Vertrauen» vor. Das war wahrscheinlich als eine Art politischer Elektroschock gegen die drohende Blockbildung in der Welt gedacht und gut gemeint. Schliesslich standen «vertrauensbildende Massnahmen» am Anfang vom Ende des Kalten Kriegs. Vor der Presse erläuterte Bundesrat Cassis, wie er dies im Hier und Heute verstehe. Beim Vertrauen zwischen Staaten komme es auf «dieselben menschlichen Elemente» an wie zwischen Nachbarn oder in Familien. Unter anderem «bereit sein, einen Schritt zurück zu machen, um Konflikte zu vermeiden und Kompromisse zu ermöglichen». Auf die Ukraine übertragen, ist das eine ziemlich prägnante Position.

Ignazio Cassis im Gespräch mit Botschafterin Baeriswyl und Claudia Banz, der Direktorin der Abteilung für Angelegenheiten des Sicherheitsrats.Bild: keystone

Vor dem Rat erklärte Ignazio Cassis, eine «neue Sicherheitsarchitektur» müsse her. Aber dann kam nichts mehr. Wie bei der Hockey-Nati flog kein Puck ins Tor. Der Redner beliess es bei Banalitäten: Là où il y a la confiance, tout est possible. Warum war nur zu verständlich. Um glaubwürdig zu bleiben, hätte Aussenminister Cassis ein bisschen erklären müssen, wie die Schweiz sich die Kräftigung des bröckelnden globalen Vertrauens vorstellt, was «Neutralität» dabei bedeuten solle, wie das angegriffene Europa seine Verteidigung organisieren könnte oder wo die Schweiz sich im Dispositiv einordnet.

Das konnte er nicht, weil ihn jede Äusserung, egal in welche Richtung, in Bern in die Nesseln gesetzt hätte. Und das im Wahljahr. Aussenpolitik ist Innenpolitik. Das hat mit «Neutralität» nichts und mit Unentschlossenheit alles zu tun. Wenn es um die gröberen Fragen der Zeit geht, steht man sich selber im Wege. Die Schweiz hat in New York viel zu bieten, aber wenig zu sagen.


Football news:

Hazard hat in Lille Magie erschaffen. Aber schon damals war er faul, aß Burger und trank (machte den ersten Hattrick nach der Party)
Spotify Camp Nou ist jetzt die Arena von Barça. Der Musikdienst wird den Klub als neuen Hauptsponsor retten - für 75 Millionen Euro im Jahr will sein Besitzer den FC Arsenal kaufen und ist mit Zuckerberg befreundet
Den schnellsten Hattrick in der Champions League erzielte Lewandowski. Bis zur 23. Minute, 3 Tore zum 10:22. Die Bayern haben Salzburg verschmiert
Covington besiegte Maswidal bei der UFC: Der amerikanische Playboy kam unter dem Jubel der Fans heraus und rief nach dem Kampf Dustin Pornier an
Simeone machte im Spiel gegen Venedig einen Hattrick für Verona. Giovanni ist der 3. In der Torschützenliste der Serie A
Miteigentümer von Inter Miami über Messi: Ich würde ihn gerne bei uns sehen. Leo ist immer noch einer der besten Spieler der Welt
Christensen über den Vertrag mit Chelsea: Es kann noch etwas getan werden. Ich will nur eines: ein Teil des Siegerteams sein

3:15 Mobilité internationale: Des associations veulent restaurer la ligne Genève-Nice
3:14 Berset-Nachfolge: Meyer und Wermuth kandidieren nicht für Bundesrat
3:10 Haute école spécialisée: «Genève ne valorise pas assez la voie professionnelle»
3:06 Es bleibt spannend: Das ist der Stand bei den Ständeratswahlen in den Kantonen
3:01 Wie die Schweiz die Zuwanderung eindämmen könnte
2:58 Keine Kandidatur: Mattea Meyer und Cédric Wermuth wollen nicht Bundesrat werden
1:57 États-Unis: Au moins 16 morts dans plusieurs fusillades, le tireur en fuite
1:57 États-Unis: Au moins 10 morts dans plusieurs fusillades, le tireur en fuite
1:57 États-Unis: Au moins 22 morts dans plusieurs fusillades, le tireur en fuite
1:53 US-Bundesstaat Maine: Mindestens zehn Tote durch Schüsse – Täter auf der Flucht
1:53 US-Bundesstaat Maine: 16 Tote und 50 Verletzte durch Schüsse – Täter auf der Flucht
1:43 US-Medien: Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in Bundesstaat Maine
1:27 Grève aux États-Unis: Accord provisoire entre Ford et le syndicat automobile
0:35 Présidentielle en Argentine: Milei reçoit un soutien de poids, l’opposition implose
0:27 Schritt zur «App für alles»: X führt Sprach- und Video-Anrufe ein
0:00 Mexique: Le président en route vers Acapulco isolée après l’ouragan Otis
0:00 Ouragan au Mexique: Acapulco partiellement dévastée, habitants et touristes coincés
23:51 Fachleute: WHO soll Klimakrise als Gesundheitsnotstand anerkennen
23:47 France: Évasion par hélicoptère: Rédoine Faïd condamné à 14 ans de prison
23:40 Réseaux sociaux: X (ex-Twitter) teste les appels audio et vidéo
23:36 Filmreife Helikopter-Flucht bei Paris: 14 Jahre Haft für Gefängnisausbruch
23:35 Frankreichs Ausbrecherkönig: Der Coup mit dem Helikopter
23:30 Mehr als 500 Meeressäugetiere sterben in Brasilien an Vogelgrippe
23:06 Der Mann, der die Republikaner zur Vernunft brachte: Mike Johnson ist neuer Speaker
22:55 EDA setzt Hilfe für palästinensische und israelische NGO aus +++ UN-Chef sorgt für Eklat
22:51 Justice: Peter Nygard nie avoir eu un repaire sexuel aux Bahamas
22:31 Colombie: Enquête sur le meurtre de sept candidats à des élections locales
21:20 Football: Le PSG écrase Milan
21:09 Dortmund holt in Newcastle sich den ersten Sieg – PSG deklassiert Milan
21:00 Football: Pas de «Miracle de Berne» face à Manchester City
20:53 Ein Schweizer Tor, ein Traumtor und der unvermeidliche Haaland – YB verliert gegen ManCity
20:46 Und dann trifft Haaland doch noch aus dem Spiel und beendet alle YB-Träume
20:45 Royaume-Uni: Un député suspendu pour intimidation et inconduite sexuelle
20:42 Die Schlussphase läuft und YB hofft gegen ManCity auf einen späten Ausgleich
20:30 Venezuela: La police reprend le contrôle d’une prison gérée par des gangs
20:30 Blauer Panther: Anna Ermakova zieht in München alle Blicke auf sich
20:25 Haaland versenkt den Penalty – YB für gute Leistung momentan nicht belohnt
20:22 Itten prüft Ederson – YB drückt gegen ManCity gar auf die Führung
20:13 États-Unis: Donald Trump écope d’une nouvelle amende lors de son procès civil
20:07 Ein Schweizer trifft bei YB gegen ManCity – es ist Manuel Akanji
19:50 Histoire du cinéma: À Lyon, un musée et un festival dédiés aux Lumière
19:49 Nouveau siège à Thônex: L'Astural déménage et développe ses services
19:49 Nach verbalen Angriffen: Richter verhängt Geldstrafe gegen Trump
19:47 Racioppi glänzt gleich doppelt – der Goalie hält die Null für YB zur Pause
19:38 Lauper mit der Riesenchance für YB – er wird im letzten Moment gestoppt
19:37 Finanzierung von Wohneigentum: Saron erstmals teurer als Festhypotheken: Sollen Hausbesitzer wechseln?
19:34 Deutschland ist 2024 keine Reise wert
19:34 Racioppi beinahe mit dem Riesenflop – Benito rettet auf der Linie!
19:33 Zürcher Ständeratswahlkampf: Moser oder Rutz? Die Mitte will sich nicht entscheiden
19:33 Politologin im Interview zum Wahlfiasko: «Der Fall könnte das Vertrauen in die Demokratie beschädigen»
19:29 Holocaust-Überlebende auf der Flucht: «Ich beschuldige Netanyahu persönlich! Schreib das auf!»
19:26 Zwei gute Chancen für ManCity – aber Haaland und Doku scheitern an Racioppi
19:16 Blum kriegt vom City-Spieler eine blutige Nase – es gibt keine Verwarnung
19:12 Kronprinzessin Elisabeth von Belgien bezaubert an ihrem 22. Geburtstag
19:05 Football: Le Barça s'impose, la Lazio chute
19:03 Gastronomie in Uetendorf: Pächter für «Krone» gesucht
19:02 Nach 30 Sekunden hat Ugrinic schon die erste YB-Chance gegen ManCity
18:58 Rainer Maria Rilkes «Duineser Elegien»: Wie sich Rilke von Textbrocken zu Textbrocken hangelte
18:53 Barcelona mit knappem Sieg gegen Donezk – Feyenoord schlägt Lazio klar
18:48 Champions League: Barcelona müht sich zum Sieg gegen Schachtar Donezk
18:46 Berner Gemeinderatswahlen 2024: Bürgerliche drängen GLP in die Zwickmühle
18:34 Tennis: Pas de miracle pour Riedi à Bâle
18:34 «Weltraumfabrik» stellt Medikamente her – und findet keinen Landeplatz auf der Erde
18:21 Hardliner Johnson neuer Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses
18:21 Congrès américain: Un allié de Trump élu président de la Chambre des représentants
18:09 Krieg in Nahost: EU will Israel dazu drängen, die Angriffe auf Gaza zu unterbrechen
18:03 «Es ist nicht entschuldbar»: BFS-Direktor erklärt das Zahlendebakel
18:03 Neu bei WhatsApp und Amazon: Was sind Passkeys?
18:02 «Ich halte Demokratie und Kapitalismus für unvereinbar»
18:02 Zweiter Wahlgang Zürcher Ständerat: «Um Himmels willen» – FDP streitet über Gregor Rutz
18:01 Elections fédérales: Sans les alliances, les Verts auraient sombré encore plus bas
17:55 Vorsitz im US-Parlament: Die Republikaner haben ihren neuen Speaker
17:55 Vorsitz im US-Parlament: Hardliner Johnson wird neuer Speaker
17:55 Vorsitz im US-Repräsentantenhaus: Hardliner Johnson wird neuer Speaker
17:39 Procès à Vevey: Le procureur veut la prison ferme pour un «stalker»
17:31 Kartoffellager im Seeland: Hier warten künftige Zweifel-Chips auf ihre Verarbeitung
17:27 Technische Hintergründe: Ein Flüchtigkeitsfehler? So kam es zur Datenpanne beim Bund
17:26 Tarotleser auf TikTok sind die Kettenmails der Gen-Z
17:24 Kleinkunst im Keller62: Das Genie und das Überlebens­drama
17:16 Stupeur à Berne: Viola Amherd coupe son bras droit à la sécurité
17:13 «1, 2 oder 3»-Star Birgit Lechtermann: Mit ihm hat sie «pures Glück»
17:01 Interview nach Precht-Skandal: «55 Prozent der ultra­orthodoxen Männer sind arbeits­tätig – und 80 Prozent der Frauen»
16:54 Deutschland will Migration begrenzen: Scholz ruft Asylwende aus, doch wirksam ist sie kaum
16:53 Daniel Radcliffe produziert Doku über gelähmtes «Harry Potter»-Double
16:46 Élections fédérales 2023: Le Centre réclame un audit externe après le couac de l’OFS
16:41 Probleme bei der Arbeit: Noch nie gab es so viele unzufriedene Mitarbeitende in der Schweiz
16:34 Einfach schauderhaft: Drei schnelle, aber gruselige Halloween-Kostüme
16:29 Liebe Schweden. Auch wir haben die Schnauze voll. Aber einen besseren Ansatz
16:23 Historische Wahlpanne: Das Bundesamt für Rechenfehler
16:19 Von wegen «ewige Jungfrau»: So alt war Britney Spears beim ersten Mal
16:10 Separates Familienglück bei Thea und Thomas Gottschalk
16:04 Jennifer Lawrence: So elegant kann eine nackte Schulter sein
16:03 Versicherer erwartet mehr Angriffe mit Ransomware – so viele Opfer bezahlen
16:03 Abwasserreinigung in Brienz: Wo das Abwasser brodelt und sauber wird
16:00 Guerre Israël-Hamas: «La majorité des Gazaouis a un pronostic vital engagé»
15:55 FCB wendet sich vom Sportchef-Modell ab – Degen, Streller, Stocker und Co. übernehmen
15:51 Ruchs verruchter Ruf: Amherd liess den geschassten Staatssekretär zuvor nicht auf Herz und Nieren prüfen
15:51 Neue Brisanz für Stadtberner Wahlen: Erfolg der SP-Frauen setzt grünen Stapi unter Druck
15:42 Einkaufskorb im Oktober: Gruselig essen zu Halloween
15:42 Erol Sander wird wieder Vater