«Spanien ist nicht immun gegen eine rechte Welle»

Interview

Das rechte Lager zählt zu den Gewinnern der Regionalwahlen in Spanien, die am vergangenen Wochenende stattfanden. Doch Zeit zum Feiern bleibt kaum. Regierungspräsident Pedro Sánchez zieht die Parlamentswahlen aufgrund mieser Ergebnisse der Sozialisten vor. Cleverer Schachzug oder politisches Eigentor? Spanien-Korrespondentin Julia Macher ordnet ein.

Von Madrid über Valencia bis zu den Balearen – bei den Regionalwahlen ist eine linke Hochburg nach der anderen ins rechte Lager geschwappt.

Auf diese Veränderung der politischen Landkarte reagierte der sozialistische Regierungspräsident Pedro Sánchez mit der Auflösung des Parlaments und vorgezogenen Parlamentswahlen am 23. Juni. Dann wird sich zeigen, ob sich der «Sanchismo» halten kann.

Frau Macher, wie kam es zu dieser Schlappe der Sozialdemokraten?
Die Opposition hat konsequent auf das Motto «Wider den Sanchismo» gesetzt. Unter diesem Etikett fasst sie alles zusammen, was ihrer Auffassung nach für eine schlechte Regierung und ein «falsches Spanien» steht.

Was steht in den Augen der Opposition für ein «falsches Spanien»?
Dazu gehören zum Beispiel die Querelen innerhalb der Regierungskoalition. Zudem wird der Linkskoalition von der Opposition unterstellt, die separatistischen und regionalen Parteien aus Katalonien und dem Baskenland zu unterstützen. In dieser aufgeheizten Stimmung hatte die PSOE keine Chance, mit den Erfolgen ihrer Regierung zu punkten, weder mit der Erhöhung des Mindestlohns noch mit der kürzlich verabschiedeten Mietpreisdeckelung.

Zur Person

Die gebürtige Freiburgerin Julia Macher lebt in Barcelona und berichtet seit 2004 als freie Journalistin aus und über Spanien. Sie ist Korrespondentin von Weltreporter.net, dem grössten Netzwerk freischaffender deutschsprachiger Auslandskorrespondenten und schreibt unter anderem für Zeit Online.

«Die Radikalität des Schritts – die vorgezogenen Neuwahlen – hat Spanien überrascht.»

Hat sie der sogenannte rechte Tsunami abgezeichnet oder ist dieser unerwartet gekommen?
Ganz unerwartet kam er nicht. Mit einem Erstarken der konservativen Partido Popular hat man gerechnet. Was überrascht hat, war die Vehemenz und der starke Zuwachs von der rechtspopulistische und europaskeptische Partei Vox. Dieses deutliche Votum ist eine Ohrfeige für die spanische Linkskoalition, das Konsequenzen nach sich ziehen musste. Aber die Radikalität des Schritts – die vorgezogenen Neuwahlen – hat Spanien überrascht.

Hat es eine ähnliche Situation in Spanien schon mal gegeben?
Seit dem Tod des Diktators Franco 1975 gab es bisher acht vorgezogene Parlamentswahlen, zuletzt 2019. Damals hatte Pedro Sánchez den konservativen Ministerpräsident Mariano Rajoy, dessen Partei in einen grossen Korruptionsskandal verstrickt war, in einem Misstrauensvotum gestürzt. Um sich eine parlamentarische Mehrheit zu sichern, waren wegen des stark fragmentierten Parlaments damals allerdings zwei Wahlgänge notwendig.

«Mit dem vorgezogenen Wahltermin spricht Sánchez ein Machtwort und sagt: ‹Rauft Euch zusammen, sonst haben wir keine Chance.›»

Sánchez hat nun nicht mehr viel Zeit, die Bevölkerung zu mobilisieren. Ist seine Entscheidung nicht ein politischer Selbstmord?
Er geht damit zumindest ein sehr grosses Wagnis ein und setzt alles auf eine Karte. Sein Kalkül: Durch die Verkürzung der Zeit bis zu den Wahlen hat die Rechte weniger Zeit, ihren Sieg auszubauen. Ausserdem wird der Wahlkampf in die Zeit fallen, in der die konservative Partido Popular auf kommunaler und regionaler Ebene teils Koalitionen mit der rechtsextremen Vox schmieden muss. Das ist für viele Wähler der Linken ein Schreckgespenst. Sánchez hofft, diese Wählerschaft für sich mobilisieren zu können. Mit dem vorgezogenen Wahltermin spricht Sánchez ein Machtwort und sagt: «Rauft Euch zusammen, sonst haben wir keine Chance.»

Ist es überhaupt eine gute Idee, Parlamentswahl mitten in den heissen Sommermonaten durchzuführen?
Das könnte für die Wahlbeteiligung tatsächlich zum Problem werden. Der Juli ist in den Mittelmeerregionen der heisseste Monat des Jahres. Viele sind in der zweiten Juli-Hälfte schon im Urlaub und müssen Briefwahlen beantragen, die ersten haben das bereits gestern schon gemacht. Populär ist das Datum nicht – gerade die Wählerschaft von Sánchez könnte es zusätzlich demotivieren.

Die Arbeitslosigkeit in Spanien hat stark abgenommen, die Wirtschaft wächst schneller als in anderen EU-Ländern, die Inflation fällt. Dennoch ist Sánchez nicht sonderlich beliebt. Warum?
Ihm wird ein autoritärer Führungsstil angekreidet. Ausserdem hat die Katalonienkrise vor fünf Jahren Spanien stark polarisiert. In diesem Klima konnte die Opposition das Feindbild des «Sanchismo» schmieden. Themen aus der Lebenswirklichkeit der Menschen, etwa die steigenden Mietpreise in den Grossstädten oder die Klimakrise, haben beim Wahlkampf kaum eine Rolle gespielt. Allerdings fällt nicht die gesamte Koalition in der öffentlichen Wahrnehmung durch. Arbeitsministerin Yolanda Díaz führt seit Monaten das Ranking der beliebtesten Politikerinnen an.

«Themen aus der Lebenswirklichkeit der Menschen, etwa die steigenden Mietpreise in den Grossstädten oder die Klimakrise, haben beim Wahlkampf kaum eine Rolle gespielt.»

Hat die Pandemie zu dieser negativen Entwicklung beigetragen?
Auf jeden Fall. Die Linkskoalition ist seit Anfang 2020 offiziell im Amt. Wenige Wochen darauf begann die Corona-Pandemie deren erste Welle Spanien hart erwischte. Die Regierung hat in Spanien einen der härtesten Lockdowns Europas durchgesetzt – mit einem sieben Wochen langen «Hausarrest», während dem die Spanierinnen und Spanier ihre Wohnung nur zum Einkaufen und zur Arbeit verlassen durften. Kaum war die Pandemie überstanden, begannt der Ukraine-Krieg. Dazu kommt die Klimakrise, deren Folgen durch Dürre und Extremwetter inzwischen überall zu spüren sind. Auch wenn die wirtschaftlichen Folgen von Pandemie und Ukraine-Krieg für Spanien dank grosszügig verlängerter Kurzarbeit, EU-Hilfen und Mechanismen wie Gaspreisdeckelung weniger dramatisch sind als befürchtet, werden Sánchez und seine Linkskoalition nicht als erfolgreiche Krisenmanager, sondern als Sinnbild der Krise wahrgenommen.

Dabei hat Spanien sich zum Vorreiter der progressiven Gesellschaften entwickelt. Trifft Sánchez mit seiner Frauen- und Gleichstellungspolitik nicht den Zahn der Zeit?
Spanien hat bereits unter der sozialistischen Regierung Zapatero, der von 2004 bis 2011 Spaniens Ministerpräsident war, von mit seinen Gesetzen gegen geschlechtsspezifische Gewalt europaweit Zeichen gesetzt. Durch das Erstarken von Vox seit 2019 stehen diese Errungenschaften allerdings wieder auf dem Prüfstand. Die Frauen- und Gleichstellungspolitik der Regierung Sánchez hat es aber auch aus einem anderen Grund schwerer als die seines Vorgängers: Sie geht überwiegend auf die Ministerin Irene Montero zurück.

Ihre Verschärfung des Sexualstrafrechts hat über die Landesgrenzen hinaus hohe Wellen geschlagen.
Ja, ihr «Ja-ist-Ja»-Gesetz musste wegen konzeptioneller Fehler nachträglich mit Stimmen der Opposition repariert werden, was ihr den Ruf einbrachte, inkompetent zu sein. Zugleich hat das Transsexuellen-Gesetz, das allen Menschen über 16 Jahren eine Änderung des Geschlechts im Personenregister durch einen einfachen Gang zum Amt ermöglicht, auch sozialistische Feminist:innen verärgert: Ihnen ging das zu weit. Einem grossen Teil der Bevölkerung wiederum schienen die intensiven Debatten um dieses Gesetz wiederum schlicht als «lebensfremd».

Und dies bewegt die Bevölkerung dazu, konservative und rechte Parteien zu wählen?
Die Unterstützung speist sich aus Unzufriedenheit und Ärger über eine Regierung, die als zu radikal empfunden wird: wegen der Unterstützung durch separatistische Parteien, wegen ihres Vorpreschens bei feministischen Themen. Eine Rolle dabei könnte auch die Sehnsucht nach ruhigeren, weniger krisengeprägten Zeiten gespielt haben – wobei die mehr Wunschvorstellung als Realität ist. Schliesslich hat auch die Finanzkrise 2008 Spanien hart gebeutelt.

Sollte es zu tatsächlich zu einem Rechtsrutsch kommen, würde dies die Wirtschaft wieder schwächen?
Das hängt davon ab, welche Rolle die rechtsextreme Vox bei einer möglichen Rechtskoalition spielen wird. Eine solide Mehrheit der konservativen Partido Popular dagegen könnte gerade bei den grossen, börsenorientierten Unternehmen als stabilisierend wahrgenommen werden. Auf den spanischen Aktienindex hatten die vorgezogenen Parlamentswahlen keinen nennenswerten Einfluss.

«Das Transsexuellen-Gesetz hat auch sozialistische Feminist:innen vergrätzt: Ihnen ging das zu weit.»

Die faschistische Diktatur unter Franco ist bei der älteren Bevölkerung noch immer präsent. Gibt es keine Statements von dieser Altersgruppe gegen einen Rechtsrutsch?
Die rechtsextreme Vox ist vor allem bei jüngeren, männlichen Wählern beliebt. Die ältere Bevölkerung wählt überwiegend eine der beiden grossen Volksparteien, die linke PSOE oder die konservative Partido Popular (PP). Bei den älteren Wählern der PSOE sind Diktatur-Erinnerungen präsent, aber «Nie wieder»-Parolen gibt es (bisher) auch von ihnen nicht. Das liegt auch daran, dass die faschistische Vergangenheit bei Weitem nicht so sehr als Urkatastrophe im kollektiven Gedächtnis verankert ist wie etwa der Nationalsozialismus in Deutschland. Spanien hat nach Francos Tod keinen Bruch mit der Diktatur vollzogen.

Zeigt sich dies daran, dass die Verbrechen des Bürgerkriegs bis heute juristisch nicht aufgerollt wurden?
Ja, das von der Opposition befürwortet Amnestiegesetze verhindert diese Aufarbeitung. Mit der Umbettung Francos aus dem monumentalen «Valle de los Caídos» und dem Gesetz zur demokratischen Erinnerung hat die Linkskoalition zwar wichtige Schritte zur Aufarbeitung der Vergangenheit getätigt, aber die Proteste dagegen zeigen, dass in Spanien für manche die Diktatur immer noch ein positiver Bezugsrahmen ist.

«Die faschistische Vergangenheit ist bei Weitem nicht so sehr als Urkatastrophe im kollektiven Gedächtnis verankert wie etwa der Nationalsozialismus in Deutschland.»

Was ist ihre Einschätzung, kann die rechte Welle in Spanien noch gestoppt werden, die bereits anderen Ländern wie etwa Italien erreicht hat?
Bereits bei den letzten Parlamentswahlen fuhr die rechtsextreme Vox ein starkes Ergebnis ein. Die Resultate vom Sonntag zeigen erneut: Spanien ist nicht immun gegen eine rechte Welle. Ob in der künftigen Regierung Minister einer rechtsextremen Partei sitzen werden, hängt in erster Linie vom Abschneiden der beiden grossen Volksparteien ab. Entweder es gelingt der konservativen Partido Popular, sich auch für Protest- und Frustwähler der rechtspopulistischen Vox als moderate Alternative zu präsentieren – was nicht einfach sein dürfte. Oder die Unterstützung für die PSOE, die regionalen Parteien und die Linksbündnisse ist aus Angst vor dieser «rechten Welle» so stark, dass sie erneut eine parlamentarische Mehrheit stellen können. An der Polarisierung des Landes wird das wenig ändern.


Football news:

Hazard hat in Lille Magie erschaffen. Aber schon damals war er faul, aß Burger und trank (machte den ersten Hattrick nach der Party)
Spotify Camp Nou ist jetzt die Arena von Barça. Der Musikdienst wird den Klub als neuen Hauptsponsor retten - für 75 Millionen Euro im Jahr will sein Besitzer den FC Arsenal kaufen und ist mit Zuckerberg befreundet
Den schnellsten Hattrick in der Champions League erzielte Lewandowski. Bis zur 23. Minute, 3 Tore zum 10:22. Die Bayern haben Salzburg verschmiert
Covington besiegte Maswidal bei der UFC: Der amerikanische Playboy kam unter dem Jubel der Fans heraus und rief nach dem Kampf Dustin Pornier an
Simeone machte im Spiel gegen Venedig einen Hattrick für Verona. Giovanni ist der 3. In der Torschützenliste der Serie A
Miteigentümer von Inter Miami über Messi: Ich würde ihn gerne bei uns sehen. Leo ist immer noch einer der besten Spieler der Welt
Christensen über den Vertrag mit Chelsea: Es kann noch etwas getan werden. Ich will nur eines: ein Teil des Siegerteams sein

3:15 Mobilité internationale: Des associations veulent restaurer la ligne Genève-Nice
3:14 Berset-Nachfolge: Meyer und Wermuth kandidieren nicht für Bundesrat
3:10 Haute école spécialisée: «Genève ne valorise pas assez la voie professionnelle»
3:06 Es bleibt spannend: Das ist der Stand bei den Ständeratswahlen in den Kantonen
3:01 Wie die Schweiz die Zuwanderung eindämmen könnte
2:58 Keine Kandidatur: Mattea Meyer und Cédric Wermuth wollen nicht Bundesrat werden
1:57 États-Unis: Au moins 16 morts dans plusieurs fusillades, le tireur en fuite
1:57 États-Unis: Au moins 10 morts dans plusieurs fusillades, le tireur en fuite
1:57 États-Unis: Au moins 22 morts dans plusieurs fusillades, le tireur en fuite
1:53 US-Bundesstaat Maine: Mindestens zehn Tote durch Schüsse – Täter auf der Flucht
1:53 US-Bundesstaat Maine: 16 Tote und 50 Verletzte durch Schüsse – Täter auf der Flucht
1:43 US-Medien: Mehrere Tote bei Schusswaffenangriff in Bundesstaat Maine
1:27 Grève aux États-Unis: Accord provisoire entre Ford et le syndicat automobile
0:35 Présidentielle en Argentine: Milei reçoit un soutien de poids, l’opposition implose
0:27 Schritt zur «App für alles»: X führt Sprach- und Video-Anrufe ein
0:00 Mexique: Le président en route vers Acapulco isolée après l’ouragan Otis
0:00 Ouragan au Mexique: Acapulco partiellement dévastée, habitants et touristes coincés
23:51 Fachleute: WHO soll Klimakrise als Gesundheitsnotstand anerkennen
23:47 France: Évasion par hélicoptère: Rédoine Faïd condamné à 14 ans de prison
23:40 Réseaux sociaux: X (ex-Twitter) teste les appels audio et vidéo
23:36 Filmreife Helikopter-Flucht bei Paris: 14 Jahre Haft für Gefängnisausbruch
23:35 Frankreichs Ausbrecherkönig: Der Coup mit dem Helikopter
23:30 Mehr als 500 Meeressäugetiere sterben in Brasilien an Vogelgrippe
23:06 Der Mann, der die Republikaner zur Vernunft brachte: Mike Johnson ist neuer Speaker
22:55 EDA setzt Hilfe für palästinensische und israelische NGO aus +++ UN-Chef sorgt für Eklat
22:51 Justice: Peter Nygard nie avoir eu un repaire sexuel aux Bahamas
22:31 Colombie: Enquête sur le meurtre de sept candidats à des élections locales
21:20 Football: Le PSG écrase Milan
21:09 Dortmund holt in Newcastle sich den ersten Sieg – PSG deklassiert Milan
21:00 Football: Pas de «Miracle de Berne» face à Manchester City
20:53 Ein Schweizer Tor, ein Traumtor und der unvermeidliche Haaland – YB verliert gegen ManCity
20:46 Und dann trifft Haaland doch noch aus dem Spiel und beendet alle YB-Träume
20:45 Royaume-Uni: Un député suspendu pour intimidation et inconduite sexuelle
20:42 Die Schlussphase läuft und YB hofft gegen ManCity auf einen späten Ausgleich
20:30 Venezuela: La police reprend le contrôle d’une prison gérée par des gangs
20:30 Blauer Panther: Anna Ermakova zieht in München alle Blicke auf sich
20:25 Haaland versenkt den Penalty – YB für gute Leistung momentan nicht belohnt
20:22 Itten prüft Ederson – YB drückt gegen ManCity gar auf die Führung
20:13 États-Unis: Donald Trump écope d’une nouvelle amende lors de son procès civil
20:07 Ein Schweizer trifft bei YB gegen ManCity – es ist Manuel Akanji
19:50 Histoire du cinéma: À Lyon, un musée et un festival dédiés aux Lumière
19:49 Nouveau siège à Thônex: L'Astural déménage et développe ses services
19:49 Nach verbalen Angriffen: Richter verhängt Geldstrafe gegen Trump
19:47 Racioppi glänzt gleich doppelt – der Goalie hält die Null für YB zur Pause
19:38 Lauper mit der Riesenchance für YB – er wird im letzten Moment gestoppt
19:37 Finanzierung von Wohneigentum: Saron erstmals teurer als Festhypotheken: Sollen Hausbesitzer wechseln?
19:34 Deutschland ist 2024 keine Reise wert
19:34 Racioppi beinahe mit dem Riesenflop – Benito rettet auf der Linie!
19:33 Zürcher Ständeratswahlkampf: Moser oder Rutz? Die Mitte will sich nicht entscheiden
19:33 Politologin im Interview zum Wahlfiasko: «Der Fall könnte das Vertrauen in die Demokratie beschädigen»
19:29 Holocaust-Überlebende auf der Flucht: «Ich beschuldige Netanyahu persönlich! Schreib das auf!»
19:26 Zwei gute Chancen für ManCity – aber Haaland und Doku scheitern an Racioppi
19:16 Blum kriegt vom City-Spieler eine blutige Nase – es gibt keine Verwarnung
19:12 Kronprinzessin Elisabeth von Belgien bezaubert an ihrem 22. Geburtstag
19:05 Football: Le Barça s'impose, la Lazio chute
19:03 Gastronomie in Uetendorf: Pächter für «Krone» gesucht
19:02 Nach 30 Sekunden hat Ugrinic schon die erste YB-Chance gegen ManCity
18:58 Rainer Maria Rilkes «Duineser Elegien»: Wie sich Rilke von Textbrocken zu Textbrocken hangelte
18:53 Barcelona mit knappem Sieg gegen Donezk – Feyenoord schlägt Lazio klar
18:48 Champions League: Barcelona müht sich zum Sieg gegen Schachtar Donezk
18:46 Berner Gemeinderatswahlen 2024: Bürgerliche drängen GLP in die Zwickmühle
18:34 Tennis: Pas de miracle pour Riedi à Bâle
18:34 «Weltraumfabrik» stellt Medikamente her – und findet keinen Landeplatz auf der Erde
18:21 Hardliner Johnson neuer Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses
18:21 Congrès américain: Un allié de Trump élu président de la Chambre des représentants
18:09 Krieg in Nahost: EU will Israel dazu drängen, die Angriffe auf Gaza zu unterbrechen
18:03 «Es ist nicht entschuldbar»: BFS-Direktor erklärt das Zahlendebakel
18:03 Neu bei WhatsApp und Amazon: Was sind Passkeys?
18:02 «Ich halte Demokratie und Kapitalismus für unvereinbar»
18:02 Zweiter Wahlgang Zürcher Ständerat: «Um Himmels willen» – FDP streitet über Gregor Rutz
18:01 Elections fédérales: Sans les alliances, les Verts auraient sombré encore plus bas
17:55 Vorsitz im US-Parlament: Die Republikaner haben ihren neuen Speaker
17:55 Vorsitz im US-Parlament: Hardliner Johnson wird neuer Speaker
17:55 Vorsitz im US-Repräsentantenhaus: Hardliner Johnson wird neuer Speaker
17:39 Procès à Vevey: Le procureur veut la prison ferme pour un «stalker»
17:31 Kartoffellager im Seeland: Hier warten künftige Zweifel-Chips auf ihre Verarbeitung
17:27 Technische Hintergründe: Ein Flüchtigkeitsfehler? So kam es zur Datenpanne beim Bund
17:26 Tarotleser auf TikTok sind die Kettenmails der Gen-Z
17:24 Kleinkunst im Keller62: Das Genie und das Überlebens­drama
17:16 Stupeur à Berne: Viola Amherd coupe son bras droit à la sécurité
17:13 «1, 2 oder 3»-Star Birgit Lechtermann: Mit ihm hat sie «pures Glück»
17:01 Interview nach Precht-Skandal: «55 Prozent der ultra­orthodoxen Männer sind arbeits­tätig – und 80 Prozent der Frauen»
16:54 Deutschland will Migration begrenzen: Scholz ruft Asylwende aus, doch wirksam ist sie kaum
16:53 Daniel Radcliffe produziert Doku über gelähmtes «Harry Potter»-Double
16:46 Élections fédérales 2023: Le Centre réclame un audit externe après le couac de l’OFS
16:41 Probleme bei der Arbeit: Noch nie gab es so viele unzufriedene Mitarbeitende in der Schweiz
16:34 Einfach schauderhaft: Drei schnelle, aber gruselige Halloween-Kostüme
16:29 Liebe Schweden. Auch wir haben die Schnauze voll. Aber einen besseren Ansatz
16:23 Historische Wahlpanne: Das Bundesamt für Rechenfehler
16:19 Von wegen «ewige Jungfrau»: So alt war Britney Spears beim ersten Mal
16:10 Separates Familienglück bei Thea und Thomas Gottschalk
16:04 Jennifer Lawrence: So elegant kann eine nackte Schulter sein
16:03 Versicherer erwartet mehr Angriffe mit Ransomware – so viele Opfer bezahlen
16:03 Abwasserreinigung in Brienz: Wo das Abwasser brodelt und sauber wird
16:00 Guerre Israël-Hamas: «La majorité des Gazaouis a un pronostic vital engagé»
15:55 FCB wendet sich vom Sportchef-Modell ab – Degen, Streller, Stocker und Co. übernehmen
15:51 Ruchs verruchter Ruf: Amherd liess den geschassten Staatssekretär zuvor nicht auf Herz und Nieren prüfen
15:51 Neue Brisanz für Stadtberner Wahlen: Erfolg der SP-Frauen setzt grünen Stapi unter Druck
15:42 Einkaufskorb im Oktober: Gruselig essen zu Halloween
15:42 Erol Sander wird wieder Vater