Switzerland
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Unsere erste Verfassung hat Geburtstag – doch wie gut kennst du die Schweizer Geschichte?

HANDOUT - Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12.09.1848, fotografiert am Freitag, 29. Maerz 2019 im Bundesarchiv in Bern. (Keystone-SDA/Bundesarchiv/EDI/Peter Klaunzer)

Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12.09.1848, fotografiert im Bundesarchiv in Bern.Bild: KEYSTONE-SDA/BUNDESARCHIV/EDI

Quizzticle

Liebe Quizzticle-Klasse

In diesem Jahr wird die moderne Schweiz 175 Jahre alt: Am 12. September 1848 trat die erste Bundesverfassung in Kraft. Aus einem lockeren Staatenbund wird ein Bundesstaat mit einer zentralen Regierung. Während in Europa der Völkerfrühling frischen Wind durch die alten Strukturen bläst, entsteht in der Mitte die erste Demokratie Europas (– in der die Frauen noch 123 Jahre auf ihr Stimmrecht warten mussten).

Doch 1848 ist nicht das einzige prägnante Datum der Schweizer Geschichte. Wie viele andere kennst du noch? Unser Quizzticle stellt dich auf die Probe.

Viel Erfolg!

So geht's

Der Notenschlüssel

27 bis 30 Punkte: 6.0
23 bis 26 Punkte: 5.5
18 bis 22 Punkte: 5.0
14 bis 17 Punkte: 4.5
10 bis 13 Punkte: 4.0
Unter 9 Punkten: Nachsitzen!

(pbl)

Update

Dieses Quizzticle wurde zum ersten Mal 2021 publiziert. Aus aktuellem Anlass präsentieren wir es erneut.

DANKE FÜR DIE ♥

Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren

(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)

5 CHF

15 CHF

25 CHF

Anderer

twint icon

33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert

1 / 35

33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert

So war die Schweiz in den Kolonialismus verstrickt

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Wie gut bist du eigentlich in Geografie? Falls du die Antwort auf diese Frage nicht kennst, bist du hier genau richtig. Und zwar geht es heute explizit um Länder in Europa. Und so funktioniert es: