Ein Stück des Ilfisgrabens in Langnau wurde bereits saniert, der zweite Abschnitt soll folgen. Wegen einer Projektänderung musste das Baugesuch dafür aber ein zweites Mal im Anzeiger publiziert werden.

Das Bachbett wird verbreitert, und auch die Stützmauern sollen erhöht werden.
Foto: Brigitte Mathys
Gegenüber dem Ilfiszentrum, ennet der Ilfis, entsteht ein Mehrfamilienhaus. Die Bauarbeiten sind in Gange. Vorher standen auf dieser Parzelle ein Transformatorenhaus und ein alter Schopf. «Um Platz für das Mehrfamilienhaus zu schaffen, wurden die zwei Gebäude abgerissen», erklärt der Langnauer Gemeinderat Beat Gerber und schiebt nach: «Erst kürzlich gab es bei der Parzelle einen Grundeigentümerwechsel.» Und diese Handänderung habe Einfluss auf das Projekt «Sanierung Ilfisgraben».
Das starke Gewitter im Juli 2014 war der Auslöser für das Bauvorhaben. Damals trat der Graben über die Ufer, eine Schutzmauer wurde unterspült. Im März 2017 sprach das Langnauer Parlament einen Kredit von knapp einer Million Franken für die Sanierung des Gewässers, der Kanton sicherte einen Beitrag von 64 Prozent zu. Kurz darauf starteten die Bauarbeiten der ersten Etappe. Gebaut wurde von Langnau herkommend in Richtung Schüpbach, oberhalb der linken Strassenseite. Auf einer Länge von 85 Metern wurden im Ilfisgraben die alten Betonschutzmauern erneuert sowie erhöht und wo immer möglich dem Bach mehr Breite gegeben.