Sechs Gemeinden entscheiden im Weinland über eine grosse Fusion. Ob sie zustande kommt und andere wichtige Resultate aus der Region, erfahren Sie hier.

Die Stimmberechtigten wollen an der Führung des Alters- und Pflegezentrums Breiti nicht rütteln. Die Einzelinitiative, welche eine Betriebskommission anregte, welche dem Gemeinderat zur Seite gestellt werden sollte, wurde mit 1708 zu 904 Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 37 Prozent.
Über die Gleise des Bahnhofs Grüze soll eine Brücke für den Bus gebaut werden. Sie kan auch mit dem Velo benutzt werden. Für die «Querung Grüze» wird ein Kredit von 59,4 Millionen Franken benötigt. Nach Abzug der Beiträge von Bund und Kanton werden allerdings von der Stadt Winterthur nur Kosten von rund fünf Millionen Franken entstehen. Die «Querung Grüze» ist eine zentrale Voraussetzung für die Gesamtentwicklung des Gebiets Neuhegi-Grüze. Der Stadtrat und das Parlament (mit 48 zu 5 Stimmen) empfehlen die Annahme des Kredits
Am 15. April 2018 haben die Stimmberechtigten den Behörden den Auftrag erteilt, ein Fusionsprojekt zu prüfen. Dabei geht es nicht nur um die politischen Gemeinden, sondern auch um eine Fusion auf der Ebene der Schulgemeinden. Darüber wird heute entschieden.

Beginn des Live Tickers