In Deutschland kursierende Gerüchte sprechen dem Impfstoff eine Wirkung bei Älteren ab. Basieren sie auf einer falschen Interpretation alter Studiendaten?

Eine 82-Jährige wartet in der Appleton Village Pharmacy auf eine Dosis des Impfstoffs von AstraZeneca gegen Sars-CoV-2.
Für Ende der Woche wird in der EU die Zulassung für den Sars-CoV-2-Impfstoff von AstraZeneca erwartet. Doch bereits jetzt sorgen Berichte über dessen mangelnde Wirksamkeit in deutschen Medien für helle Aufregung. Angeblich soll die Vakzine bei Menschen über 65 Jahre nur eine Wirksamkeit von weniger als 10 Prozent aufweisen. Das habe man aus Regierungskreisen erfahren, berichteten am Montagabend unabhängig voneinander das «Handelsblatt» und die «Bild».