Mandarinen sind herrlich süss und saftig. Wie viele andere Früchte aus der Familie der Zitrusfrüchte enthalten sie ausserdem eine gehörige Menge Vitamin C. Das macht die orangen Früchte vor allem im Winter wertvoll für die Ernährung.
Vitamin C stärkt das Immunsystem. Dadurch kann es Viren in Schach halten und so manche Erkältung oder Grippe verkürzen. Drei bis vier Mandarinen decken bereits einen Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin C. Das Vitamin erhöht zudem die Eisenaufnahme des Körpers aus der Nahrung.
Die orange Farbe Mandarinen stammt übrigens vom darin enthaltenen Beta-Carotin, das der Körper zu Vitamin A umwandelt
Powerstoff Nobiletin
Was die Mandarine aber speziell macht, ist der Inhaltsstoff Nobiletin. Dieser ist vor allem in den weissen Fasern enthalten. Der Stoff soll fettverbrennende Prozesse im Körper unterstützen und ankurbeln. Eine im Jahr 2010 veröffentlichte Studie, bei der der Wirkstoff an Mäuse verabreicht worden ist, konnte trotz fettreicher Fütterung einen Gewichtsverlust bei den Tieren feststellen. Nobiletin soll auch Fettablagerungen in der Leber verhindern. Ob Nobiletin bei Menschen dieselbe positive Wirkung auf Übergewicht hat, ist aber nicht bewiesen.
Starke Knochen und Zähne
Die Mandarine enthält nicht nur Vitamine und Schlankmacher, sondern auch Kalzium. Kalzium ist das am meistem vorkommende Mengenelement im Körper und ist für die Stabilität und Härte der Knochen und Zähne verantwortlich. Die Fruchtsäure in der Mandarine sorgt dafür, dass der Körper das Kalzium gut aufnehmen kann.