Befinden sich im Nachlass nur Schulden, kann der Erbe diesen ausschlagen. Diesen Schutz kann man sich jedoch schnell selbst verbauen.

Um eine erste Übersicht über die Erbschaft zu erhalten, kann bei der Wohngemeinde des Verstorbenen eine Steuereinschätzung verlangt werden.
Fast 100 Milliarden Franken werden im laufenden Jahr in der Schweiz vererbt. Das ist rund zweimal so viel, wie die AHV verteilt, und im Durchschnitt 11 000 Fr. je Einwohner. Nur werden Erbschaften nicht gleichmässig verteilt. Wenige Wohlhabende vererben sehr viel, einige Gutsituierte ziemlich viel, viele geben aber wenig bis gar kein Vermögen an die Erben weiter. Und dann gibt es jene, die Schulden hinterlassen.