Der SC Bern ist erfolgreich in die neue Ära unter Nachbaur-Nachfolger Mario Kogler gestartet. Mit 2:1 bezwangen die Mutzen den EVZ. Einen Tag später kommt es zum Wiedersehen. Das Spiel live.
Die anderen Partien in der Übersicht:
SC Bern

0 : 1
EV Zug

24. Minute
Strafe gegen Berns Andersson. Gelingt Zug erneut ein Powerplay-Treffer?
23. Minute
Auf der anderen Seite kann man natürlich auch die Zuger Abwehr loben, die extrem wenig zulässt und mit Goalie Hollenstein einen sehr starken, jungen Mann zwischen den Pfosten hat.
21. Minute
Um hier einen weiteren Sieg gegen Zug einzufahren, muss sich der SCB vornehmen, noch mehr die Offensive zu suchen und dann auch Torschüsse abzugeben. Diesbezüglich führt der EVZ doch recht deutlich.
Drittelbeginn
Weiter geht es mit Drittel Nummer zwei.
Alles andere als eine klare Sache eigentlich. Das Schussverhältnis geht zwar klar zugunsten des EV Zug. Jedoch verzeichnete der SCB mehr als eine sehr gute Möglichkeit, hier im ersten Drittel zu treffen. Vor Wüthrich wurde es durch die vielen Torschüsse auch brenzlig, die besseren Chancen besass aber Bern. In der Vergangenheit waren die Duelle immer sehr eng und vor allem torarm: In den letzten vier Begegnungen gab es nie mehr als drei Treffer und Siege mit nur einem Tor Unterschied.
19. Minute
Cadonau schaltet sich wieder vorne mit in den EVZ-Angriff ein. Der Schuss wird pariert von Wüthrich, den Abpraller können die Gäste nicht mehr verwerten. Glück für den SCB in dieser Szene.
18. Minute
Die Scheibe fliegt hin und her, der nächste Treffer könnte auf beiden Seiten genauso gut fallen. Ein sehr ausgeglichenes Spiel mit hoher Intensität.
15. Minute
Wieder kommen die Berner mit viel Dynamik ins gegnerische Drittel. Brithén bedient Moser, der alleine vor Hollenstein die Chance liegen lässt. Starke Reaktion des jungen Keepers.
15. Minute
Ein sensationeller Pass von Berns Andersson erreicht die Schaufel von Inti Pestoni. Der Tessiner zieht auf und davon, scheitert aber am wiederum starken Hollenstein.
12. Minute
Tor für den EV Zug!
Und plötzlich köpfts. Die Zuger spielen sich die Scheibe eine halbe Ewigkeit zu und her. Dann das Zuspiel auf Santeri Alatalo
11. Minute
Tolles Kombinationsspiel der Zuger im Powerplay. Kovar mit einem perfekten Schnittstellenpass, doch Zehnder kann die Vorarbeit nicht an Wüthrich vorbeibringen.
10. Minute
Erste Strafe, die an Berns Scherwey geht. Zwei Minuten wegen Crosschecks.
9. Minute
Die Schiedsrichter schauen sich zu eben genannter Chance das Video an. Der Puck überquerte die Linie allerdings nicht, dank einer Grosstat von Luca Hollenstein. Entscheidung: "No Goal".
8. Minute
Jetzt müsste es 1:0 für den SC Bern stehen. Über Jeffrey läuft der Angriff, dann beweist Andersson Übersicht und bedient den ehemaligen Zuger Miro Zryd, der das (fast) leere Tor verfehlt. Top-Chance.
6. Minute
Die Mannschaften auf dem Eis schenken sich nichts. Es zeigt sich ein ausgeglichenes, umkämpftes Duell mit noch wenigen Hochkarätern - ähnlich dem gestrigen Spiel.
4. Minute
Die Zuger, namentlich Leuenberger, Albrecht und am Schluss noch Thorell, verzeichnen innert weniger Sekunden gute Möglichkeiten. Doch Berns Goalie Wüthrich behält die Übersicht und verhindert Schlimmeres.
3. Minute
Die Zuger können sich über mehrere Sekunden im Berner Drittel festsetzen. Schliesslich ist es Cadonau, der aus der Distanz abzieht. Der Puck wird noch entscheidend geblockt.
1. Minute
Das erste dicke Ding verzeichnet Captain Simon Moser, der alleine vor Hollenstein auftaucht. Es kommt zwar kein Schuss, aber sein gut gedachtes Zuspiel kommt beim Kollegen nicht an.
Spielstart
Auf geht es mit diesem Duell Bern gegen Zug.