Die angeordnete Verkehrswende kommt in Schwung. Der Verkauf von Elektroautos hat sich wegen der staatlichen Zuschüsse vervielfacht. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur hält dabei zwar nicht mit, aber es gibt immer mehr private Initiativen. Der Staat kann sich zurückhalten.

Grossen Worten folgen in der Politik nicht immer grosse Taten. Es ist nämlich beispielsweise leicht, hehre Ziele im Strassenverkehr zum Kampf gegen den Klimawandel auszurufen. Doch es ist offenbar schwierig, eine marktwirtschaftliche und kostengünstige Umsetzung mit realistischem Zeitplan in Gang zu bringen. Das hat die deutsche Bundesregierung bisher auch bei der Verkehrswende hin zur Elektromobilität gezeigt. Die Zulassung von elektrifizierten Fahrzeugen liess lange zu wünschen übrig. Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur droht sie sich nun im gleichen Netz aus hehren Zielen, falschen Anreizen und ineffizienten Massnahmen zu verheddern.