Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
1 / 19
Die Mehrfach-Weltmeister der Formel 1
quelle: keystone / mark thompson
Fuchsbabys und kämpfende Hirsche – Die Fotofallen bringen es ans Licht!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am dritten Spieltag der Champions Hockey League gewinnt Servette in Bozen deutlich. Rapperswil verliert in Finnland.
Meister Genève-Servette wurde am dritten Spieltag der Champions League seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt das erste Heimspiel seit dem Titelgewinn gegen das Schlusslicht Bozen souverän 6:1.Nach sechs Partien in der Vorrunde qualifizieren sich 16 der 24 Teams für die Achtelfinals.
Michael Schumacher am GP von Deutschland 2003 – ein Helm aus dieser Zeit wurde nun versteigert.Bild: IMAGO / Sven Simon
Sieben WM-Titel in der Formel 1 machten Michael Schumacher weltberühmt. Nun trennte sich ein Sammler aus Asien von etlichen «Schumi»-Stücken – und erzielte damit über zwei Millionen.
Ein Artikel von

Eine Auktion von 159 Gegenständen aus der Karriere von Formel-1-Legende Michael Schumacher hat eine Millionen-Summe eingespielt. Bei der Versteigerung, die vom Auktionshaus Sotheby's in Kalifornien durchgeführt wurde, wurden insgesamt 2,3 Millionen Franken erlöst.
Das Sammlerstück, das für den höchsten Wert unter den Hammer kam, war ein handsignierter Helm, den «Schumi», wie ihn seine Fans nennen, beim Hockenheim-Rennen 2003 trug. Er brachte 96'000 britische Pfund (rund 107'000 Schweizer Franken) ein. Am Ende jener Saison war Schumacher Weltmeister geworden.
The fans have spoken and Schumacher's Ferrari era, namely during his World Champion years, were the items to own from our Full Throttle - The Schumacher Collection online auction. Three of his championship-winning season helmets earned over $100,000 each! https://t.co/YyTeEJmlG3 pic.twitter.com/crTORyYIar
— RM Sotheby's (@rmsothebys) September 7, 2023
Ein leidenschaftlicher Formel-1- und Schumacher-Fan aus Japan hatte die Gegenstände aus seiner umfangreichen Sammlung zur Verfügung gestellt. Neben mehreren Helmen konnten interessierte Fans und Liebhaber auch für Rennanzüge, Handschuhe, T-Shirts, Kappen, einen signierten Kotflügel und Champagner-Flaschen bieten.
Die Auktion lief unter dem Namen «Vollgas – die Schumacher-Sammlung» und umfasste auch einige Gegenständen aus der Karriere von Michaels Sohn Mick Schumacher.
Sotheby's schrieb dazu: «Von dem Moment an, als Michael Schumacher zum ersten Mal seine Rennstiefel schnürte und einen Helm aufsetzte, war der begnadete Rennfahrer ein Phänomen – eine Naturgewalt, die später die höchsten Ränge des Rennsports dominieren sollte.»
Der heute 54-Jährige hatte 2012 seine Karriere beendet und war 2013 bei einer Ski-Tour schwer verunglückt. Über seinen Gesundheitszustand gibt es bis heute nur wenige Informationen. (t-online.de)