Zubereitungszeit: 10 Min. / Backzeit: 15. Min. Schwierigkeitsgrad: Einfach / Kalorien 100 g: 320 kcal.
Zubereitung
- Die Pflanzenmilch in eine Schüssel geben.
- Den Puderzucker nach und nach mit einem Schneebesen kräftig unterrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat.
- Die Kokosraspeln gut mit dem Backpulver verrühren und zügig unterheben.
- Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf das Blech setzen. - Die Kokosmakronen für ungefähr 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Tipp: Die Makrönli mit 100 g geschmolzener (veganer) Zartbitterschokolade nach Belieben verzieren.
Achtung: Die Kokosmakronen gut auskühlen lassen, sie fallen auseinander, wenn sie zu heiss vom Blech genommen werden!
Diese Kokosmakrönli haben wir auf peta.de entdeckt.

René Frauenfelder
Weihnachtsgebäck der Spitzenklasse versüsst unsere Festtage.
Weihnachten steht bevor und Sie freuen sich schon auf Weihnachtsguetzli? Auf Blick.ch finden Sie die besten Weihnachtsgebäck-Rezepte zum Backen mit Videos und Tipps.

Sie sind die klare Nummer 1 unter den Advents-Guetsli in der Schweiz: die Mailänderli. Vielleicht auch aus diesem Grund: Man kann sie mit recht wenig Aufwand machen. Und darum backen wir sie jetzt auch mit Petra Hutter. Hier kommt etwas aus dem Ofen, das jeder kann. Aber in drei neuen, spannenden, unbekannten Variationen.

Guetsli schmecken Jung und Alt, und schon die Zubereitung macht Spass. Hin und wieder kommt es beim Backen allerdings zu Missgeschicken, die man leicht verhindern kann.