Mehr als 60 Dollar pro Fass soll Russland ab Montag für sein Erdöl nicht mehr erhalten. Ob es zu Turbulenzen am Erdölmarkt kommt, hängt besonders von den Reaktionen Moskaus und der in der Opec organisierten erdölproduzierenden Länder ab.

Öltanker in der Nähe des Stadtstaates Singapur: Was passiert mit dem Erdölpreis nach dem EU-Embargo für Schiffladungen aus Russland?
Edgar Su / Reuters
Was ist die Idee hinter der Preisobergrenze für russisches Erdöl?
Die Erlöse aus dem Verkauf von Erdöl finanzieren einen guten Teil des russischen Staatshaushaltes und damit auch die Kriegsmaschinerie Moskaus in der Ukraine. Um hier Gegensteuer zu geben, wird die EU ab Montag kein russisches Rohöl mehr einführen, das auf dem Seeweg angeliefert wird (es kann aber vorerst weiter via Pipeline fliessen).