Energie der Zukunft?Warum die Wasserstoffpionierin Schweiz nun an Grenzen stösst
Die erste Wasserstofftankstelle an einer Autobahn im Grauholz ist eine Pioniertat – dennoch gerät das Schweizer Erfolgsmodell ins Stocken. Warum?

Wasserstoff ist vor allem für Lastwagen eine Alternative zu Diesel. Seit Freitag kann man ihn auch im Grauholz tanken.
Foto: Marcel Bieri, Keystone
Grosser Bahnhof für die Eröffnung einer Tankstelle: Der bernische Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus (SVP) und der Botschafter von Aserbaidschan waren dabei, als die Socar Energy Switzerland auf der Raststätte Grauholz am Freitag «die erste Wasserstoff-Tankstelle an einer Schweizer Autobahn» einweihte.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login