EM-Qualifikation: Die Schweiz im Liveticker Hat Xherdan Shaqiri bald seinen nächsten grossen Auftritt?
Die Schweizer Nationalmannschaft spielt in Kosovo. Für die Schlüsselspieler Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka ist es ein Match gegen die zweite Heimat.
«Ich bin froh, dass ich nicht da bin.» Das hat der frühere Nationalspieler Valon Behrami vor dem Match gesagt. Auch er ist als kleiner Junge mit seiner Familie vor dem Krieg und in die Schweiz geflüchtet. Im Interview (Abo) hat er uns erzählt, wie es ist, sich «halb und halb» zu fühlen.
Die Schweiz steht in ihrer Gruppe mit 10 Punkten aus vier Partien auf Rang 1. Dahinter folgen Rumänien (4/8), Israel (4/7), Weissrussland (4/3), Kosovo (4/3) und Andorra (4/1).
Die Teams auf den Rängen 1 und 2 qualifizieren sich für die EM 2024 in Deutschland. Die Schweizer sind der grosse Favorit auf den Gruppensieg – trotz des Rückschlags im letzten Spiel. Nach dem 5:0 gegen Weissrussland, dem 3:0 gegen Israel und dem 2:1 in Andorra verspielten sie im Heimspiel gegen Rumänien am 19. Juni eine 2:0-Führung mit zwei Gegentoren in den Schlussminuten.
Kosovo hat bisher zwar nur gegen Weissrussland verloren und sich mit drei Unentschieden in Israel sowie zu Hause gegen Andorra und Rumänien Punkte erspielt. Gleichwohl wäre es für die Schweiz eine Enttäuschung, käme sie nicht zum nächsten Sieg, bevor es am Dienstag in Sion gegen Andorra geht.
Mein Kollege Florian Raz, der heute Abend in Pristina im Stadion sitzt, hat Xherdan Shaqiri (31) am Donnerstag im Camp der Nationalmannschaft getroffen. Shaqiri hat dabei erzählt, was passiert, wenn er in der Schweiz morgens um vier Uhr in einen Tankstellenshop kommt. Und wie es ihm geht, wenn er gegen das Land antritt, zu dem er wie für die Schweiz eine tiefe Verbindung spürt. Die ganze Geschichte gibt es hier.
Herzliche Willkommen zum Liveticker zum Spiel der Schweizer Nationalmannschaft in Kosovo. Es ist für das Team von Trainer Murat Yakin der fünfte Match in der EM-Qualifikation. Und es ist gerade für Xherdan Shaqiri (31) und Granit Xhaka (30) ein ganz besonderer Match, beide kommen aus Familien mit Wurzeln in Kosovo. Offensivspieler Shaqiri wurde 1991 im damals noch jugoslawischen Gnjilane geboren, bevor er einjährig in die Schweiz kam. Captain Xhaka wuchs in Basel auf.
Fehler gefunden?Jetzt melden.