Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Kim Jong-Un und die Liebe zur Rakete
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Musikstreaming-Marktführer Spotify hat die Marke von 200 Millionen Abo-Kunden überschritten. Insgesamt stieg die Nutzerzahl auf fast eine halbe Milliarde Menschen.
Zum Ende des vergangenen Quartals hatte die schwedische Firma 205 Millionen zahlende Nutzer. Damit kamen binnen drei Monaten 10 Millionen Abo-Kunden hinzu. Insgesamt stieg die Nutzerzahl in der Bezahl- und Gratisversion auf 489 Millionen von 456 Millionen Ende September, wie Spotify am Dienstag mitteilte.
Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un, hier mit Tochter, setzt Hacker zur Devisenbeschaffung und Industriespionage im Ausland ein.Bild: keystone
Vermutlich im Auftrag Nordkoreas drangen Hacker zu Spionagezwecken in zahlreiche Energie- und Chemiekonzerne in Europa und Asien ein – und machten einen Fehler.
Ein Artikel von

Die Hacker der berüchtigten Lazarus-Gruppe stecken offenbar hinter einer Reihe von Spionage-Angriffen auf europäische und asiatische Unternehmen im Energie-, Chemie-, Verteidigungs- und Gesundheitssektor. Das berichtet das finnische Sicherheitsunternehmen WithSecure.
Die Lazarus Gruppe gilt als eine der professionellsten und grössten Hackergruppen der Welt. Sie soll zum nordkoreanischen Geheimdienst gehören und ist Sicherheitsforschern bereits seit Jahren bekannt.
Allerdings gelingt es in der Regel nicht, der Gruppe bestimmte Angriffe nachzuweisen oder auch nur sicher zuzuschreiben. Dass dies – in der IT-Sicherheit spricht man hier von Attribution – den Forschern von WithSecure nun gelang, sei auf einen Sicherheitsfehler bei den Angriffen zurückzuführen. Das ist für mutmasslich staatliche Hackergruppen wie Lazarus sehr ungewöhnlich.
Verräterische IP-Adresse
Einer der bemerkenswerteren Hinweise sei gewesen, dass die Hacker tatsächlich kurz auch eine nordkoreanische IP-Adresse genutzt hätten – insgesamt gebe es davon weniger als 1000. Dies sei nach Einschätzung der Forscher vermutlich auf eine Unachtsamkeit von einem der Hacker zurückzuführen.
Laut WithSecure hätten die Hacker ganz gezielt etwa ein Unternehmen aus der Medizinbranche, einen Hersteller von Geräten für den Energie-, Forschungs-, Verteidigungs- und Medizinsektor sowie einen Bereich für chemische Forschung einer führenden Universität angegriffen und ausspioniert.
Im Rahmen dieser Entdeckung habe WithSecure einige neue Vorgehensweisen der Gruppe identifizieren können. Dennoch sei der Fehler kein Grund zur Entwarnung. Gruppen wie Lazarus seien noch immer hochprofessionelle und anpassungsfähige Widersacher.
Quellen
(t-online/dsc)
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group
1 / 24
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group