Festhypotheken bieten Eigenheimkäufern Sicherheit, kosten aber langfristig betrachtet mehr.

Seit diesem Freitag bietet der Saron keine Möglichkeit mehr, den Folgen der Zinswende auszuweichen.
Christian Beutler / Keystone
Die «Flucht in den Saron» endet. Während die Zinsen für zehnjährige Festhypotheken im Gleichschritt mit den Kapitalmarktzinsen bereits im vergangenen Jahr auf 3 Prozent und mehr gestiegen sind, konnten Eigenheimkäufer mit einer schwankenden Saron-Geldmarkthypothek ihre Immobilie während vieler Jahre zu Zinssätzen von unter 2 Prozent finanzieren.