Switzerland
This article was added by the user . TheWorldNews is not responsible for the content of the platform.

Das grosse Abc: Unser Sprachquiz: Wissen Sie, was der Duden ausmistet?

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Abc: Unser SprachquizWissen Sie, was der Duden ausmistet?

Der Duden nimmt neue Wörter auf und jätet ältere. Auch in alten literarischen Texten stösst man auf überraschende Vokabeln. Wir gucken in die verbale Mottenkiste.

Faszinierende Prosa aus alten Geschichten, alter Sprache: hier Lilith Stangenberg in der Verfilmung von Jeremias Gotthelfs «Die schwarze Spinne» (2022).

Faszinierende Prosa aus alten Geschichten, alter Sprache: hier Lilith Stangenberg in der Verfilmung von Jeremias Gotthelfs «Die schwarze Spinne» (2022).

Quelle: Trailer, Screenshot

Sprache ist im Wandel und eignet sich stetig Neues an. Trotzdem – oder gerade deshalb – sucht man nach Orientierungshilfen und Haltegriffen. So hat der preussische Gymnasiallehrer Konrad Duden bereits 1871 in den Jahresberichten seines Gymna­siums eine Sammlung von Rechtschreibregeln samt Wörterverzeichnis veröffentlicht; 1880 folgte, was als «Urduden» in die Geschichte eingehen sollte: ein Band mit 27’000 Stichwörtern auf rund 190 Seiten.

Das grosse Abc – unser Sprachquiz: Wörter, Stilfiguren, Redewendungen, Grammatikregeln – von veralteten über gediegene und literarische bis zu denglischen oder jugendsprachlichen Formen gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet. Viel Glück!

Das grosse Abc – unser Sprachquiz: Wörter, Stilfiguren, Redewendungen, Grammatikregeln – von veralteten über gediegene und literarische bis zu denglischen oder jugendsprachlichen Formen gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet. Viel Glück!

Die 2020 erschienene Duden-Ausgabe verfügt über 148’000 Stichwörter auf 1300 Seiten. Und dies, obwohl aus der Druckvariante – anders als in der Online­version – über die Jahre immer wieder Wörter herausgejätet wurden, zuletzt gleich 300 Stück. Wörter, die wegkönnen, die keiner mehr braucht oder die ein überholtes Gesellschaftsverständnis widerspiegeln.

Unlängst haben wir uns hier im Quiz mit brandneuen Wörtern aus Pandemie und Tiktok sowie mit alten, ins Heute geretteten Ausdrücken beschäftigt. Diesmal wollen wir Vokabular betrachten, das etwa schweizerische Schriftstellerinnen und Schriftsteller im 19. Jahrhundert nutzten, das heute aber eher verstaubt klingt. Und auch Wörter anschauen, die der Duden «veraltet» nennt oder die 2020 aus seiner Printversion ge­strichen wurden. Lust auf einen Trip durch die verbale Vergangenheit?

Alexandra Kedves arbeitet als Kulturredaktorin im Ressort Leben. Sie schreibt schwerpunktmässig über Theater sowie über gesellschafts- und bildungspolitische Themen. Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie in Konstanz, Oxford und Freiburg i Br.

Mehr Infos

Fehler gefunden? Jetzt melden.