Die Abstimmung vom 7. März zu den Sonntagsverkäufen im Kanton Bern interessiert auch nationale Verbände. Sie könnte ein Signal zu mehr Liberalisierung sein.

«Lädelen» soll im Kanton Bern auch sonntags öfter möglich sein. Am 7. März wird darüber abgestimmt.
Foto: Adrian Moser
Zwei Sonntage mehr fürs «Lädele», das will der Kanton Bern ermöglichen. Am 7. März wird darüber abgestimmt. Ob es so weit kommt, ist aber alles andere als klar, obwohl es bloss um zwei Tage geht. Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände geht es aber dennoch um einen Prestigekampf.
Während Bürgerliche und Wirtschaft die Liberalisierung von Ladenöffnungszeiten pushen, wollen die Gewerkschaften genau das verhindern. Die kantonale Abstimmung ist darum auch auf dem Radar der nationalen Verbände. Die IG Detailhandel, die Migros und Coop vertritt, unterstützt die Vorlage, und Swiss Retail, der Verband der mittelständischen Detailunternehmen, ist Mitglied des bernischen Pro-Komitees. «Die zusätzlichen zwei Verkaufssonntage im Kanton Bern sind ein minimaler Ausbau, für den wir uns engagieren», sagt dessen Präsidentin, FDP-Nationalrätin Christa Markwalder.